2023-04-09
2023-04-09
2023-04-09
2023-04-09
2023-04-09
2023-04-09
2023-04-09
2023-04-09
2022-11-14
Down-Syndrom Info-Hotline: 0800 00 21002
Moderator: Tobias Polsfuß (Wohn:Sinn München)
Inklusive Wohngemeinschaft mit Assistenz beim Wohnen
Tischmoderation: Annika Trosbach / Fabian Dinsing / Nicolas Noé
Inklusive Wohngemeinschaft selbstorganisiert
Tischmoderation: Thekla Lanz / Cleo Lanz
Stationäres / gemeinschaftliches Wohnen in Hausgemeinschaft
Tischmoderation: Andrea Kiesekamp
Moderator: angefragt Jochen Rolle (InkA Wetterau)
Erster Arbeitsmarkt 1
Tischmoderation: Nadja Rackwitz-Ziegler / Lea Ziegler
Erster Arbeitsmarkt 2
Tischmoderation: Edith Kirsch / Florian Kirsch
Erster Arbeitsmarkt (über Inklusionsbetrieb)
Tischmoderation: Jochen Rolle und Tochter (angefragt)
Moderator: Andrea Häfele (Eltern beraten Eltern Berlin e. V.)
Ehrenamtliche Tätigkeiten von Menschen mit Down-Syndrom
Tischmoderation: NN angefragt
Bildung
Tischmoderation: NN angefragt
Freizeitmöglichkeiten - Freizeitfaden Berlin
Tischmoderation: Andrea Häfele angefragt
Bei dieser Tagung möchten wir mit der Methode „World Café“ ins Gespräch kommen.
Es gibt drei Themenbereich: Arbeit, Wohnen, Freizeit. Für jedes Thema gibt es 3 Tische mit einem Unterthema, die mit einem Gastgeber-Tandem (davon ein Mensch mit Down-Syndrom) besetzt sind. Pro Tisch finden 12 Teilnehmer Platz.
In Gesprächsrunden von 15 – 20 Minuten tauschen sich die Teilnehmer zum jeweiligen Thema aus. Das Wichtigste wird auf einem auf dem Tisch aufgelegten Papier festgehalten. Nach 20 Minuten mischen sich die Teilnehmer an den drei Tischen neu. Die Gastgeber erläutern kurz das bisher Gesagte und regen eine neue Diskussion an. Nach insgesamt drei Durchgängen wird im Plenum zu dem jeweiligen Thema eine Abschlussrunde gehalten, bei der die Teilnehmer sich gegenseitig ihre jeweiligen Erkenntnisse und Ergebnisse präsentieren. Bei der Abschlussveranstaltung am Sonntag findet eine kurze Gesamtpräsentation aller World-Cafés statt.
Wir freuen uns auf eine rege Diskussion an den jeweiligen Tischen, an denen die Teilnehmer nicht nur ihre Fragen mitbringen, sondern auch ihre Erfahrungen zum jeweiligen Thema mit den anderen teilen.