




Die nächste Fachtagung Down-Syndrom
Perspektiven
für Menschen mit Down-Syndrom
und
Down-Syndrom Junior Tagung
finden vom
08.09.2023 bis 10.09.2023
in Berlin statt.
Wir freuen uns, dass wir als Kooperationspartner
die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) gewinnen konnten.
Die Anmeldephase beginnt am 21.03.2023
Die nächste Fachtagung Down-Syndrom
Perspektiven
für Menschen mit Down-Syndrom
und
Down-Syndrom Junior Tagung
finden vom
08.09.2023 bis 10.09.2023
in Berlin statt.
Wir freuen uns, dass wir als Kooperationspartner
die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) gewinnen konnten.
Die Anmeldephase beginnt am 21.03.2023
Fachtagung Down-Syndrom
Perspektiven für Menschen mit Down-Syndrom
Eine Veranstaltung vom Down-Syndrom-Netzwerk Deutschland e.V. in Kooperation mit der
Evangelische Hochschule Berlin (EHB) für
Eltern/ Angehörige
Selbsthilfegruppen
Fachleute
Menschen mit Down-Syndrom
Die Fachtagung steht unter dem Motto " Selbstbestimmung"
wann:
Freitag, 08.09.2023 ab 13:30 Uhr - Sonntag, 10.09.2023 ca. 13:00 Uhr
wo:
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Teltower Damm 118-122, 14167 Berlin
Aus Organisatorischen Gründen müssen wir den Beginn der Anmeldung auf den 10.04.2023 verschieben.
0800 00 21002
Herzlich Willkommen!
Das Down-Syndrom Netzwerk Deutschland e.V. möchte die Eltern- und Selbsthilfegruppen der Menschen mit Down-Syndrom vernetzen, um die ehrenamtliche Arbeit effektiver zu gestalten und um den Informationsaustausch unter Betroffenen, Eltern und Fachleuten zu verbessern.
Es gehört zu den Grundsätzen des Down-Syndrom Netzwerk Deutschland e.V., dass es die regionale Autonomie und Verantwortlichkeit der Gruppen uneingeschränkt bewahrt.
Zweck des DSND e.V. ist es, als Interessenvertretung seiner Mitglieder die Gesundheitsfürsorge, die soziale Integration, Erziehung, Bildung, berufliche Ausbildung und Eingliederung von Menschen mit Down-Syndrom zu fördern.
Das Down-Syndrom Netzwerk Deutschland e.V. war Veranstalter der erfolgreichen Down-Syndrom Fachtagungen 2005 in Augsburg, 2008 in Hamburg und 2011 in Köln. Das Netzwerk hat dort Eltern, Betroffene, Fachleute und Interessenten über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Down-Syndrom informiert und den Informationsaustausch gefördert.